Hackfleisch gehört zu den Lebensmitteln, die Hunde in vielen Fällen problemlos essen können – allerdings kommt es darauf an, welche Art von Hackfleisch und in welchem Zustand es gefüttert wird. Die richtige Wahl und Zubereitung sind entscheidend für die Gesundheit Deines Hundes. Hier erfährst Du, worauf Du achten musst.
Hackfleisch im Allgemeinen
Grundsätzlich ist Hackfleisch eine gute Proteinquelle und enthält Nährstoffe, die für Hunde wichtig sind. Doch Hackfleisch ist nicht gleich Hackfleisch. Neben der Fleischsorte spielt auch der Zustand (roh oder gekocht) eine wichtige Rolle. Hunde können rohes Fleisch fressen, aber nur, wenn es frisch und von guter Qualität ist. Gekochtes Fleisch hat den Vorteil, dass mögliche Keime abgetötet werden, was es sicherer macht.
Hackfleisch vom Rind
Rindfleisch ist eine der besten Optionen für Deinen Hund. Es enthält viele wichtige Nährstoffe wie Eiweiß, Eisen und B-Vitamine. Rohes Rindfleisch wird von Hunden gut vertragen, solange es frisch ist und aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammt. Willst Du ganz sicher gehen, kannst Du das Hackfleisch kurz anbraten oder kochen. Achte darauf, dass es ungewürzt bleibt, denn Salz, Pfeffer oder Zwiebeln sind schädlich für Hunde.
Hackfleisch vom Schwein
Hier ist Vorsicht geboten. Rohes Schweinefleisch kann das Aujeszky-Virus enthalten, das für Hunde tödlich ist. Deshalb solltest Du Deinem Hund niemals rohes Schweinehackfleisch geben. Gekochtes Schweinefleisch hingegen ist ungefährlich, da durch die Hitze das Virus zerstört wird. Auch hier gilt: Keine Gewürze hinzufügen!
Gemischtes Hackfleisch
Gemischtes Hackfleisch aus Rind und Schwein ist für Hunde nur dann geeignet, wenn es gekocht ist. Durch den Schweineanteil besteht beim rohen Verzehr das gleiche Risiko wie bei reinem Schweinehack. Wenn Du Deinem Hund gemischtes Hackfleisch geben möchtest, solltest Du es immer gut durchgaren, um mögliche Krankheitserreger abzutöten.
Worauf Du sonst noch achten solltest
Unabhängig von der Fleischsorte sollte Hackfleisch immer frisch sein und ohne Gewürze, Kräuter oder Zusätze wie Paniermehl zubereitet werden. Außerdem ist es wichtig, die Menge an die Größe und den Energiebedarf Deines Hundes anzupassen. Zu viel Fleisch kann zu Verdauungsproblemen führen.
Fazit
Hackfleisch kann eine gute Ergänzung im Speiseplan Deines Hundes sein, wenn Du die richtige Sorte wählst und auf eine sichere Zubereitung achtest. Rinderhack ist in der Regel die beste Wahl, während Schweinehack nur gekocht gegeben werden sollte. Mit der richtigen Portion Vorsicht kann Hackfleisch eine gesunde und schmackhafte Leckerei für Deinen Vierbeiner sein.