Meine Katze uriniert plötzlich außerhalb der Katzentoilette!

Wenn eine Katze plötzlich anfängt, außerhalb ihrer Katzentoilette zu urinieren, kann das viele Gründe haben. Für Katzenhalter ist das frustrierend, doch die Katze handelt nicht aus Bosheit – meist steckt ein gesundheitliches oder psychisches Problem dahinter. Warum deine Katze unsauber ist, was du dagegen tun kannst und wann ein Tierarztbesuch notwendig ist, erfährst du in diesem Artikel.

Mögliche Ursachen für Unsauberkeit

  1. Medizinische Probleme
    Eine der häufigsten Ursachen für plötzliche Unsauberkeit sind gesundheitliche Probleme. Dazu gehören:
    • Blasenentzündungen: Deine Katze hat Schmerzen beim Wasserlassen und verbindet das Katzenklo mit diesem Schmerz, weshalb sie sich einen anderen Ort sucht.
    • Harnsteine oder -kristalle: Diese können das Urinieren erschweren oder sogar lebensgefährliche Harnverstopfungen verursachen.
    • Nierenerkrankungen oder Diabetes: Erhöhter Harndrang kann dazu führen, dass die Katze es nicht mehr rechtzeitig zur Toilette schafft.
  2. Stress und Veränderungen
    Katzen reagieren empfindlich auf Veränderungen in ihrer Umgebung. Ein neuer Mitbewohner, ein Umzug, ein verändertes Möbelstück oder sogar ein neuer Duft in der Wohnung können Stress auslösen. Manche Katzen markieren ihr Revier mit Urin, um sich sicherer zu fühlen.
  3. Unsaubere oder falsche Katzentoilette
    Katzen sind sehr wählerisch, wenn es um ihre Toilette geht. Mögliche Probleme:
    • Die Toilette wird nicht oft genug gereinigt.
    • Das Streu wurde gewechselt und gefällt der Katze nicht.
    • Der Standort ist ungünstig – zu laut, zu unruhig oder zu nah am Futterplatz.
    • Die Katzentoilette ist zu klein oder hat eine störende Haube.
  4. Reviermarkierung
    Unkastrierte Katzen markieren ihr Revier oft mit Urin, vor allem, wenn sich draußen andere Katzen aufhalten oder sich die Wohnsituation verändert hat. Auch kastrierte Katzen können in Stresssituationen markieren.
  5. Negative Erfahrungen mit der Toilette
    Wenn eine Katze einmal eine schlechte Erfahrung mit ihrer Toilette gemacht hat (z. B. Schmerzen beim Urinieren oder eine laute Störung), kann sie das Klo mit etwas Negativem verknüpfen und es meiden.

Was kannst du dagegen tun?

  1. Gesundheitliche Ursachen ausschließen
    Falls deine Katze plötzlich unsauber wird, solltest du als Erstes medizinische Gründe ausschließen lassen. Ein Tierarzt kann durch eine Urinprobe oder Blutuntersuchung feststellen, ob eine Krankheit vorliegt.
  2. Toilette optimieren
    • Reinigung: Die Katzentoilette sollte täglich gesäubert und regelmäßig komplett gereinigt werden.
    • Standort prüfen: Die Toilette sollte an einem ruhigen, leicht zugänglichen Ort stehen.
    • Mehrere Toiletten anbieten: In einem Mehrkatzenhaushalt sollte es immer eine Toilette mehr geben als Katzen im Haushalt.
    • Richtige Streu finden: Falls du das Streu gewechselt hast und deine Katze plötzlich nicht mehr auf ihr Klo geht, probiere eine andere Sorte aus.
  3. Stress minimieren
    Falls deine Katze unsauber ist, weil sie gestresst ist, solltest du die Ursache herausfinden. Hilfreich sind:
    • Feste Routinen und viel Aufmerksamkeit.
    • Rückzugsorte schaffen, an denen sich die Katze sicher fühlt.
    • Pheromon-Sprays oder -Stecker, die beruhigend wirken können.
  4. Unsaubere Stellen richtig reinigen
    Katzen kehren oft an dieselbe Stelle zurück, wenn sie dort schon einmal uriniert haben. Verwende spezielle Enzymreiniger, um den Uringeruch vollständig zu entfernen. Normale Haushaltsreiniger können den Geruch nicht immer beseitigen und animieren die Katze sogar zum erneuten Markieren.
  5. Markieren reduzieren
    Falls deine Katze markiert, kann eine Kastration oder Sterilisation helfen. Falls die Katze bereits kastriert ist, solltest du herausfinden, ob es ein stressbedingtes Verhalten ist – zum Beispiel durch neue Tiere in der Umgebung.

Wann solltest du zum Tierarzt?

Ein Tierarztbesuch ist dringend nötig, wenn:

  • Deine Katze sehr oft oder mit Schmerzen uriniert.
  • Der Urin blutig aussieht oder die Katze auf dem Klo schreit.
  • Deine Katze sich insgesamt verändert, z. B. lethargisch wirkt oder weniger frisst.
  • Die Unsauberkeit plötzlich und ohne erkennbare Ursache auftritt.

Harnwegserkrankungen können lebensgefährlich sein, besonders bei Katern, da sie eine Harnröhrenverstopfung bekommen können. Je früher das Problem erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen.

Fazit

Wenn deine Katze plötzlich außerhalb der Katzentoilette uriniert, steckt meist eine Ursache dahinter – sei es eine Krankheit, Stress oder Probleme mit der Toilette. Wichtig ist, nicht zu schimpfen, sondern das Problem zu identifizieren und gezielt zu lösen. Falls sich das Verhalten nicht durch einfache Maßnahmen verbessert oder gesundheitliche Beschwerden auftreten, sollte ein Tierarzt die Ursache abklären.

Cookie Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookies verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns, die Website zu verbessern.
Alle zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller auf der Website verwendeten Cookies. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Erteilen Sie Ihre Zustimmung zu einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen. Wesentliche Cookies können nicht deaktiviert werden.
Speichern
Abbrechen
Essentiell (1)
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookies anzeigen
Marketing (1)
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Cookies anzeigen