Angst bei Hunden an Silvester: Ursachen, Maßnahmen und Tipps für Halter

Viele Hunde haben Angst an Silvester, und als Halter kann es schwierig sein, mit dieser Situation umzugehen. Das laute Knallen von Feuerwerkskörpern, die grellen Lichtblitze und die ungewohnte Atmosphäre können Stress und Panik auslösen. Dieser Artikel erklärt, woher die Angst kommt, was Du tun kannst, um Deinem Hund zu helfen, und welche Fehler Du vermeiden solltest.

Wichtig: Wenn du dir unsicher bist oder dein Hund panisch reagiert, sichere deinen Hund mit zwei Leinen, um ein Weglaufen zu vermeiden.

Die Gründe

Hunde haben ein viel empfindlicheres Gehör als Menschen. Die Geräusche von Feuerwerken sind für sie nicht nur extrem laut, sondern auch unvorhersehbar. Hinzu kommen die Lichtblitze, die ungewohnten Gerüche von Feuerwerkskörpern und die aufgeregte Stimmung in der Umgebung, die viele Hunde überfordert. Besonders unsichere oder wenig sozialisierte Tiere reagieren ängstlich, aber auch Hunde, die normalerweise gelassen sind, können durch die Reize verunsichert werden.

Was du tun kannst

Um Deinem Hund zu helfen, solltest Du vor allem eines tun: ihn unterstützen, ohne die Angst zu verstärken. Biete Deinem Hund einen sicheren Rückzugsort, an dem er sich wohlfühlt. Das kann eine Höhle aus Decken oder ein bestimmter Raum in der Wohnung sein. Schließe die Fenster, ziehe die Vorhänge zu und sorge für eine beruhigende Atmosphäre, zum Beispiel durch leise Musik oder einen Fernseher, der die Geräusche von draußen übertönt.

Verhalte Dich selbst ruhig und gelassen. Hunde orientieren sich stark an der Körpersprache und Stimmung ihres Halters. Wenn Du entspannt bist, kann das Deinem Hund Sicherheit geben. Es gibt auch spezielle Beruhigungsmittel, Pheromonprodukte oder Angstwesten, die hilfreich sein können – sprich dazu am besten mit Deinem Tierarzt.

Was du nicht tun sollest

Was Du auf keinen Fall tun solltest, ist die Angst Deines Hundes zu ignorieren oder sie durch übertriebenes Trösten zu verstärken. Lobe Deinen Hund ruhig, wenn er sich entspannt, aber vermeide es, ihn ständig zu streicheln oder zu betonen, dass „alles gut ist“. So kann er die Situation noch stärker mit Gefahr assoziieren. Außerdem solltest Du Deinen Hund an Silvester nicht alleine lassen, da dies seine Angst verstärken könnte.

Vorbeugung

Ein langfristiger Ansatz, um Deinem Hund zu helfen, ist das Training. Geräusch-CDs oder spezielle Apps können verwendet werden, um Deinen Hund schrittweise an laute Geräusche zu gewöhnen. Dies sollte allerdings schon Monate vor Silvester beginnen.

Checkliste: Das kannst Du tun, wenn Dein Hund Angst an Silvester hat

  • Rückzugsort schaffen: Biete Deinem Hund einen sicheren Platz, an dem er sich verstecken kann.
  • Geräusche abschirmen: Fenster schließen, Vorhänge zuziehen, beruhigende Musik einschalten.
  • Ruhe bewahren: Bleibe selbst ruhig und entspannt, um Deinem Hund Sicherheit zu geben.
  • Hilfsmittel nutzen: Frage Deinen Tierarzt nach Beruhigungsmitteln, Pheromonsprays oder Angstwesten.
  • Kein übertriebenes Trösten: Lobe Deinen Hund ruhig, wenn er sich entspannt, aber vermeide es, seine Angst zu verstärken.
  • Training im Voraus: Gewöhne Deinen Hund langfristig an Geräusche, um die Angst zu reduzieren.
  • Nie alleine lassen: Begleite Deinen Hund während der stressigen Zeit.

Mit diesen Tipps kannst Du Deinem Hund helfen, die Silvesternacht besser zu überstehen und seine Angst langfristig zu reduzieren.

Cookie Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookies verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns, die Website zu verbessern.
Alle zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller auf der Website verwendeten Cookies. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Erteilen Sie Ihre Zustimmung zu einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen. Wesentliche Cookies können nicht deaktiviert werden.
Speichern
Abbrechen
Essentiell (1)
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookies anzeigen
Marketing (1)
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Cookies anzeigen