Das Badezimmer mag auf den ersten Blick harmlos wirken, doch für Hunde lauern hier einige Gefahren, die Du unbedingt kennen solltest. Im Folgenden werden fünf typische Risiken beschrieben, warum sie problematisch sein können und wie Du Deinen Hund davor schützen kannst.
1. Reinigungsmittel und Chemikalien
Viele Reinigungsmittel wie WC-Reiniger, Entkalker oder Desinfektionsmittel enthalten giftige Substanzen. Hunde sind neugierig und könnten an einer offenen Flasche schnüffeln oder aus einer Pfütze auf dem Boden lecken. Das kann zu Vergiftungen führen, die Symptome wie Erbrechen, Durchfall oder Atemnot verursachen.
Was kannst Du tun?
Bewahre alle Reinigungsmittel in einem verschlossenen Schrank auf und wische verschüttete Flüssigkeiten sofort auf. Sorge dafür, dass Dein Hund keinen Zugang zu offenen Flaschen hat.
2. Rutschige Böden
Nasse oder glatte Fliesen stellen eine Unfallgefahr dar. Ein Hund, der im Badezimmer herumspringt, könnte ausrutschen und sich Verletzungen wie Zerrungen oder Knochenbrüche zuziehen.
Was kannst Du tun?
Lege rutschfeste Teppiche oder Matten auf den Boden. Achte darauf, den Boden trocken zu halten, insbesondere nach dem Baden oder Duschen.
3. Mülleimer mit gefährlichen Inhalten
Ein offener Mülleimer kann für Hunde eine regelrechte Schatzkiste sein, allerdings mit gefährlichen Überraschungen. Hygieneartikel, leere Shampooflaschen oder scharfe Gegenstände können verschluckt oder zerbissen werden, was zu Magen-Darm-Problemen oder Verletzungen führen kann.
Was kannst Du tun?
Verwende einen Mülleimer mit Deckel, der sich nicht leicht öffnen lässt, oder stelle ihn außerhalb der Reichweite Deines Hundes.
4. Medikamente
Medikamente, die oft im Badezimmer aufbewahrt werden, können für Hunde tödlich sein, selbst in kleinen Mengen. Schmerzmittel, Vitaminpräparate oder Hautsalben sind häufig giftig für Hunde.
Was kannst Du tun?
Lagere Medikamente in einem verschlossenen Schrank und lasse sie niemals offen auf dem Waschbecken oder einer anderen leicht zugänglichen Fläche liegen.
5. Badewanne und Toilette
Hunde könnten in eine offene Badewanne oder Toilette fallen, was besonders für kleine oder ältere Hunde gefährlich ist. Zudem könnten sie aus der Toilette trinken, was unhygienisch ist und je nach Reinigungsmittel im Wasser gesundheitsschädlich sein kann.
Was kannst Du tun?
Schließe die Toilettendeckel und lasse Deinen Hund niemals unbeaufsichtigt in der Nähe einer vollen Badewanne.
Wann ein Hundetrainer helfen kann
Ein Hundetrainer kann hilfreich sein, wenn Dein Hund ein besonders starkes Interesse an verbotenen Gegenständen zeigt oder Schwierigkeiten hat, auf Deine Kommandos zu hören. Ein professionelles Training kann dabei helfen, das Verhalten zu lenken und problematisches Verhalten zu vermeiden. Außerdem kann ein Hundetrainer wertvolle Tipps geben, wie Du Deinen Hund an bestimmte Regeln im Haushalt gewöhnen kannst.
Fazit
Indem Du auf diese Gefahren achtest und entsprechende Vorkehrungen triffst, schaffst Du ein sichereres Zuhause für Deinen vierbeinigen Freund. Wenn Du unsicher bist, wie Du Deinen Hund am besten schützt, kann ein Gespräch mit einem Tierarzt oder Hundetrainer zusätzliche Sicherheit geben.