Regelmäßige Gesundheitschecks beim Tierarzt sind essenziell, um die Gesundheit Deines Hundes zu überwachen und mögliche Krankheiten frühzeitig zu erkennen. Je nach Alter, Rasse und Gesundheitszustand Deines Hundes können unterschiedliche Untersuchungen sinnvoll sein. Hier ein Überblick, was Du beachten solltest:
Der Welpe
Schon im Welpenalter ist ein erster Tierarztbesuch unerlässlich. Dabei wird Dein Hund gründlich untersucht, geimpft und entwurmt. Impfungen gegen Krankheiten wie Staupe, Parvovirose, Leptospirose und Tollwut sind besonders wichtig und müssen regelmäßig aufgefrischt werden. Ein Impfplan, den der Tierarzt erstellt, hilft Dir, den Überblick zu behalten.
Der junge Erwachsene
Wenn Dein Hund ins Erwachsenenalter kommt, also etwa ab dem ersten Lebensjahr, solltest Du einmal jährlich einen allgemeinen Gesundheitscheck durchführen lassen. Dabei überprüft der Tierarzt den Allgemeinzustand, das Gewicht, die Zähne, die Augen, die Ohren sowie Haut und Fell. Zusätzlich wird das Herz abgehört und gegebenenfalls eine Blutuntersuchung durchgeführt, um Organfunktionen wie Leber und Nieren zu kontrollieren.
Die Senioren
Ab einem Alter von etwa sieben Jahren, je nach Rasse und Größe, gilt Dein Hund als Senior. In diesem Lebensabschnitt sind Gesundheitschecks mindestens einmal im Jahr besonders wichtig, bei großen Hunderassen auch alle sechs Monate. Der Tierarzt legt hierbei einen stärkeren Fokus auf altersbedingte Erkrankungen wie Arthrose, Herzprobleme oder Diabetes. Häufig werden erweiterte Untersuchungen wie Blutbilder, Ultraschall oder Röntgen empfohlen, um versteckte Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen.
Vergiß nicht!
Zusätzlich zu den routinemäßigen Untersuchungen gibt es besondere Situationen, in denen ein Tierarztbesuch sinnvoll ist. Dazu gehören plötzliches Unwohlsein, Verhaltensänderungen oder sichtbare Verletzungen. Auch eine regelmäßige Parasitenkontrolle und -behandlung, insbesondere gegen Flöhe, Zecken und Würmer, ist wichtig, um Deinen Hund gesund zu halten.
Die Häufigkeit und Art der Gesundheitschecks können individuell variieren, daher ist es sinnvoll, zusammen mit dem Tierarzt einen Untersuchungsplan zu erstellen, der auf die Bedürfnisse Deines Hundes abgestimmt ist. Eine gute Vorsorge ist die Grundlage für ein langes und gesundes Leben Deines vierbeinigen Freundes.