Es ist ein häufiges Verhalten: Der Hund hat sein Spielzeug im Maul und weigert sich, es wieder herzugeben. Dieses Verhalten kann verschiedene Gründe haben. Einige Hunde sehen ihr Spielzeug als wertvollen Besitz an und wollen es nicht teilen, während andere es als Teil eines Spiels betrachten, wenn sie es festhalten. Es gibt auch Hunde, die unsicher sind und das Spielzeug aus Angst verteidigen, es könnte ihnen weggenommen werden. Egal, welcher Grund dahintersteckt, dieses Verhalten kann mit dem richtigen Training geändert werden.
Welches Verhalten steckt dahinter?
Zunächst ist es wichtig, die Ursache für das Verhalten zu verstehen. Beobachte Deinen Hund genau: Wirkt er angespannt, wenn Du das Spielzeug nehmen möchtest? Oder siehst Du es als ein Spiel, bei dem er Dich auffordert, es ihm wieder abzujagen? Wenn Unsicherheit oder Ressourcenverteidigung eine Rolle spielen, ist besondere Vorsicht und Geduld gefragt.
Was du tun kannst
Um Deinem Hund beizubringen, das Spielzeug abzugeben, ist es hilfreich, die Übung schrittweise und mit positiven Verstärkungen aufzubauen. Beginne damit, ihm ein Ersatzobjekt anzubieten, wie z. B. ein anderes Spielzeug oder einen Leckerbissen. Der Trick ist, ihm klarzumachen, dass es sich für ihn lohnt, das Spielzeug abzugeben. Sobald er das Spielzeug loslässt, lobe ihn überschwänglich und belohne ihn. Wiederhole diese Übung regelmäßig, damit er lernt, dass das Abgeben seines Spielzeugs nichts Negatives bedeutet.
Ein weiteres effektives Training ist der Aufbau eines gezielten Kommandos wie „Aus“ oder „Gib her“. Halte dafür ein Leckerli bereit und bring Deinen Hund dazu, das Spielzeug loszulassen. Sobald er das tut, gib ihm das Leckerli und das Spielzeug zurück. Das signalisiert ihm, dass er nichts verliert, sondern sogar belohnt wird, wenn er gehorcht. Mit der Zeit kannst Du das Spielzeug länger bei Dir behalten, bevor er es zurückbekommt. Wichtig ist, dass Du ruhig und geduldig bleibst und Deinen Hund nie unter Druck setzt, das Spielzeug abzugeben.
Aber Achtung!
Sollte Dein Hund das Spielzeug allerdings aggressiv verteidigen, könnte es sein, dass er ein tieferliegendes Problem hat, wie z. B. Unsicherheiten oder schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit. In solchen Fällen ist es ratsam, professionelle Hilfe hinzuzuziehen. Ein erfahrener Hundetrainer kann die Situation einschätzen und ein individuelles Trainingsprogramm erstellen, das sowohl Deinem Hund als auch Dir hilft.
Fazit
Mit Geduld, Verständnis und den richtigen Trainingsmethoden kannst Du Deinem Hund beibringen, sein Spielzeug gerne abzugeben. Sollte es jedoch längerfristig Schwierigkeiten geben oder Du Dich unsicher fühlst, zögere nicht, einen Experten hinzuzuziehen. Das Wohl Deines Hundes steht immer an erster Stelle.